- Details
- Kategorie: 2019
- Zuletzt aktualisiert: 18. November 2019
Datum: | Sonntag, 17.11.2017 11:30Uhr |
Ort: | Ostpark, München |
Veranstalter: | OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: | Helga Wagner mit Norbert u. Bettina Deixler |
Wettkampfform: | Sprintstaffel Score OL (Vereinsmeisterschaft) |
OL-Karte: | OL-Karte "Ostpark", Maßstab 1:5.000, Äquidistanz 2,5 m, Stand 2016 |
Gelände: | Parkgelände mit angrenzendem Wohngebiet (es werden normale Laufschuhe empfohlen). |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Wettkampfregeln: |
Alle Staffeln bestehen aus zwei Läufern. Jede Staffel hat nur einen Chip. |
Die Staffeln werden erst zum Vorstart ausgelost, Läufer 1 zieht Läufer 2 aus Lostopf (Läufer 2 ist der besser platzierte in der Ocup Jahreswertung). | |
Laufreihenfolge: --> Läufer 1 (max. 15min) erhält Postennetzkarte --> Läufer 2 (max. 15min) erhält Chip und Laufkarte von Läufer 1 --> Läufer 1 und Läufer 2 (max. 15min) sammeln noch nicht angelaufene Posten |
|
Ziel ist es jeden Posten des Gesamtnetzes -aber nur einmalig- zu stempeln! | |
Es darf mit selbst mitgebrachten Stiften auf den Karten gemalt/markiert werden (z.B. Übergabe: welche Posten sind bereits am Chip). | |
Für jeden Läufer wird sein Ocup-Handicap berücksichtigt. In der dritten Laufrunde wird der Mittelwert der beiden Handicaps berücksichtigt. | |
Jeder Posten hat abhängig von seiner Entfernung zu Start/Ziel einen Postenpunkte-Wert: 1 Punkt bei 110er Postencodes 2 Punkte bei 120er Postencodes 3 Punkte bei 130er Postencodes |
|
Zusätzlich gibt es einen Bonuspunkt-Aufkleber für die ersten drei Läufer an ausgewählten Posten (drei/zwei/ein Punkt(e) für den Ersten/Zweiten/Dritten). Dieser ist am Posten mitzunehmen - solange vorhanden. Zuerst stempeln, im Zweifelsfall entscheidet die SI-Stempelzeit! | |
Wertungspunke = ( Postenpunkte + Bonuspunkte * 0.5 ) / Handicap - Strafpunkte | |
Bei gleicher Punkteanzahl verschiedener Staffeln entscheidet die Zielzeit. | |
Wettkampfzeitplan/Ablauf/Strafen: |
11:30 Uhr: Auslosung und Einweisung (Alle Teilnehmer müssen anwesend sein!) |
3 min. vor Start: Kartenausgabe und Planungszeit für die Teams | |
~11:50 Uhr: Massenstart der Läufer 1 (Läufer 2 warten vor Startbox) | |
nach spätestens 15min kommt Läufer 1 zurück zur Startbox, stempelt den Kontrollposten und übergibt Läufer 2 den SI-Chip und die Karte. Die beiden Läufer führen evtl. ein Übergabegespräch. Läufer 2 startet frühestens 15min nach Massenstart. Läufer 1 wartet im Zielbereich. | |
innerhalb weiterer 15min muss der Läufer 2 zurückkommen und in der Startbox stempeln. Das Staffelteam darf ab jetzt zusammen jedoch frühestenes 30min nach Massenstart starten. Es darf jedoch weiterhin nur der eine SI-Chip verwendet werden. Beim Ziel Stempeln zählt der Läufer mit dem SI-Chip. Die Staffel muss nicht gemeinsam ins Ziel laufen. | |
spätester Zielschluss ist 45:00 Minuten nach Massenstart | |
bei Zeitüberschreitung der vorgegebenen Übergaben/Zielschluss-Zeiten wird je Sekunde 0,015 Strafpunkte fällig! | |
für jeden mehrfach oder falsch gestempelten Posten wird ein Strafpunkt fällig!
|
|
Startgebühren: | keine Startgebühren |
Meldung: | Meldeschluss ist Donnerstag, 14.11.2019, 24 Uhr |
Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net | |
http://www.orienteeringonline.net/CompetitionBasicInfo.aspx?CompetitionID=4688 | |
Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: | |
Bitte Name, Vorname und Jahrgang angeben! | |
Nachmeldung am Wettkampftag im Rahmen vorhandener Karten möglich! | |
Treffpunkt: | |
GPS-Koordinaten: 48.110736, 11.634732
OCM Vereinsmeisterschaft 2019 |
|
Genauer Treffpunkt: auf der Wiese östlich vom Parkplatz des Eislaufzentrums (Staudingerstraße 17, 81735 München) | |
Weitere Infos: | Start, Wechselbereich, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. |
Es gibt keine Toiletten oder Umkleiden! | |
Parken am Parkplatz beim Restaurant Pallas Athene, Staudingerstraße 17, 81735 München. | |
Versicherung/Haftung: | Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. |
Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der jeweiligen Grünanlagen (z.B. Beete und Biotope) nicht zu betreten bzw. zu umlaufen. Die Nutzung der Grünanlagen erfolgt im Sinn der Grünanlagensatzung (Kreisverwaltungsreferat München). | |
Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |