- Details
Nach Berücksichtigung der Veranstalterbonus-Regel (best1 + best2)/ 2 ergibt sich folgende Platzierung:
Namen | Verein | Punkte | |
1. | Teodor Yordanov | OC München | 600,00 |
2. | Peter Weinig | OC München | 556.18 |
3. | Ronny Natho | OC München | 505,27 |
4. | Falk Göbel | USV TU Dresden | 501,78 |
5. | Sergey Cherniavsky | OC München | 497,19 |
6. | Örjan Silfwergard | OC München | 490.02 |
7. | Arist Kozhevnikov | OC München | 483.20 |
8. | Mathias Neumüller | Ohne Verein | 476.43 |
9. | Norbert Deixler | OC München | 474.49 |
10. | Anton Gutsul | Ukraine | 465.08 |
Die Siegerehrung ist am Sonntag, den 20.11.2016 um 16Uhr im Gasthof „Alter Wirt“ Frauenbergstr. 8 München - Thalkirchen.
Es werden die ersten 6 geehert.
- Details
Ergebnisse 10. Munich O-Cup 2016:
Datum: |
Sonntag 13.11.2016 |
Ort: |
Englischer Garten, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Todor Kolev, Teodor Yordanov |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte "Englischer Garten Nord" , Stand: 2016 |
Gelände: |
schnelles Parkgelände. Belaufbarkeit:gut. Es wird lange Laufbekleidung und OL Schuhe empfohlen. |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ca. 5.1km) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie ca. 3,5km) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie ca. 1.6km) |
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 10:30 und 11:30 Uhr 12:30Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung:
|
Meldeschluss ist Donnerstag, 10.11.2016 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt:
|
Treffpunkt: Englischer Garten Höhe Alte Heide Google Maps-Koordinaten: 48.176373, 11.611835 Parkmöglichkeiten: kostenlos entlang Crailsheimstr ÖPNV: U6 -U-Bahn-Station Alte Heide, dann ca. 5 min. Fussweg Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Es gibt keine Toiletten vor Ort. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Ergebnisse 9. Munich O-Cup 2016:
Link auf --Gesamtwertung Munich O-Cup 2016--.
Datum: |
Samstag 22.10.16 |
Ort: |
Olympiapark, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Valtterri Kolehmainen |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte "Olympiapark" , Stand: 2013 |
Gelände: |
schnelles Parkgelände. Belaufbarkeit: sehr gut. |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ca. 3.5km) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie ca. 2.0km) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie ca. 1.6km) |
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung:
|
Meldeschluss ist Donnerstag, 20.10.2016 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt:
|
Treffpunkt: Strassberger-Strasse ~137 Google Maps-Koordinaten: 48.185181, 11.547081 Parkmöglichkeiten: evtl. z.B. Ecke Moosacher-Strasse / Straßberger-Strasse ÖPNV: U-Bahn-Station Oberwiesenfeld, dann ca. 5 min. Fussweg Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Es gibt keine Toiletten vor Ort. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. Achtung: es gilt die Straßenverkehrsordnung – VORSICHT und RÜCKSICHT! |
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Ergebnisse 8. Munich O-Cup 2016:
Datum: |
Sonntag 02.10.16 |
Ort: |
Landschaftspark „Hachinger Tal“ - alte Landebahn, Unterhaching |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Bettina u. Norbert Deixler |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte "Landschaftspark Hachinger Tal West" 1:5000, Stand: 2015 |
Gelände: |
weitläufiges Parkgelände rund um die ehemalige Landebahn und anschließender Siedlung „Am Rodelberg“. Empfohlen sind OL Schuhe ohne Spikes oder Trailrunningschuhe. |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ca. 4.3km mit 21 Posten) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie ca. 2.4km mit 12 Posten) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie ca. 1.5km mit 9 Posten) |
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 10:30 und 11:30 Uhr 13:00Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung:
|
Meldeschluss ist Donnerstag, 29.09.2016 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt:
|
Genauer Treffpunkt: Unterhaching, Westende der ehemaligen Landebahn beim eingezäunten Beachvolleyball-Platz. Google Maps-Koordinaten: 48.069, 11.62255 Parkmöglichkeiten: begrenzt entlang der „An der Hachinger Haid“-Strasse ÖPNV: S-Bahn-Station Unterhaching, dann ca. 10-15 min. Fussweg Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Es gibt Toiletten im Park. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. Achtung: Im Wohngebiet - auch in den Spielstraßen - fahren Autos, es gilt die Straßenverkehrsordnung – VORSICHT und RÜCKSICHT! |
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Für die jährliche OL-Serie des OCM, den Munich O-Cup 2016, hatte der Vereinsvorstand zu Jahresbeginn die Mitglieder aufgefordert, sich als Unterstützer oder als Veranstalter zu melden. Und ich hatte mich als Unterstützer für den Lauf im September gemeldet und durfte so Helga Wagner in der Vorbereitung und in der Organisation unterstützen.

Im Rückblick auf diesen 7. Lauf im Westpark kann ich eine für mich neue Erfahrung berichten. Es ist erstaunlich, welche Fragen sich im Hinterkopf formulieren, wenn man als Organisierer durch den Park geht oder auf die OL-Karte schaut.

Die Vorbereitungsphase war für mich dann ein gemeinsamer Termin mit Helga im Westpark. Helga brachte schon ein Grobkonzept für die 3 Bahnen mit und wir sind die vorgeschlagenen Postenstandorte abgelaufen und haben diskutiert: Wo kann die Kontrollstation angebracht werden? Ist die Streckenwahl zum nächsten Posten wenigstens manchmal etwas knifflig? Stimmen die Informationen auf der Karte noch überein mit den Gegebenheiten vor Ort?

Und auch wenn die Wettkampfteilnehmer uns am Samstagmorgen nur beim Rumsitzen und Rumstehen gesehen haben, wir sind trotzdem ins Schwitzen gekommen. Wir waren schon vor 9 Uhr im Park und haben die insgesamt 24 Kontrollposten aufgestellt und um 14 Uhr war schon wieder alles abgebaut und eingesammelt.
Mein Fazit: ich habe dazugelernt, es hat mir Spaß gemacht und ich werde mich auch im nächsten Jahr gerne wieder als Helfer in die Arbeitstabelle für die Saison 2017 eintragen.
Alois Kirsch
- Details
Ergebnisse 7. Munich O-Cup 2016:
Datum: |
Samstag, 10.09.2016 |
|
Ort: |
Westpark, München |
|
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslauf Club München |
|
Organisation: |
Helga Wagner, Alois Kirsch | |
Wettkampfform: |
Einzel-OL |
|
OL-Karte: |
OL-Karte "Westpark - Ost", Maßstab 1:4000, Stand: September 2016 | |
Gelände: |
Parkgelände | |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
|
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz 5,3km, effektiv ca. 6,2km) Bahn B – normale Bahn (Distanz 2,6km, effektiv ca. 3,0km) Bahn C – Kinder (Distanz ca. 1,5km) |
|
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 10:30 und 12:00 Uhr 13.00Uhr |
|
Startgebühren:
|
D/H -18 (Jahrgang 1997 und jünger): 1 Euro D/H 19- (Jahrgang 1996 und älter) OC München Mitglieder: 2 Euro D/H 19- (Jahrgang 1996 und älter) nicht OC München Mitglieder: 3 Euro |
|
Meldung:
|
Meldeschluss ist Mittwochabend, 07.09.2016 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! Nachmeldegebühr: 200 % der regulären Startgebühr. |
|
Treffpunkt:
|
Genauer Treffpunkt: Kiosk am Wasserspielplatz. Google Maps-Koordinaten: 48.1231799 | 11.5277042 Parkmöglichkeiten: Entlang der Hansastraße/Nestroystraße ÖPNV: U- und S-Bahn-Station Heimeranplatz ist ca.1 km entfernt |
|
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Es gibt Toilettenkabinen im Park. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
|
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der jeweiligen Grünanlagen (z.B. Beete und Biotope) nicht zu betreten bzw. zu umlaufen. Die Nutzung der Grünanlagen erfolgt im Sinn der Grünanlagensatzung (Kreisverwaltungsreferat München). Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Die SOW 2016 ist zu Ende und der Rückblick auf die vergangene Woche in St. Moritz im Oberengadin ruft bei uns unterschiedliche Bilder und Erinnerungen hervor.
Die Berge und Seen um St. Moritz und das überwiegend sommerlich sonnige Wetter waren ein idealer Rahmen für anspruchsvolle Wettkampf-Läufe zwischen 1800m bis 2500m üNN. Den Organisatoren dieser schon 6. SOW können wir wieder eine ausgezeichnete Vorbereitung in den unterschiedlichsten Belangen bescheinigen, wie auch eine perfekte Organisation in der Durchführung. Und selbst auf ein aufziehendes Gewitter am 5. Wettkampftag war man vorbereitet - der Wettkampf auf 2500m wurde aus Sicherheitsgründen abgebrochen und sauber abgewickelt.
Wir hatten uns ja in der Rahmenkatagorie CM (Challenge Middel) angemeldet und nach 5 Wettkampftagen mussten wir uns eingestehen, dass wir uns dieses Mal zuviel zugemutet haben. Zum Einen lag dies an den anstrengenden alpinen Laufgeländen, aber auch die Zustiege vom Wettkampfzentrum zum jeweiligen Startgelände mit bis zu zusätzlichen 2,6 km und bis zu zusätzlichen 210 Höhenmetern haben schon heftig an unserer Kondition geknabbert. Und dann hat auch die vorgegebene maximale Laufzeit von 2h bzw. 2,5h noch zusätzlichen Stress verursacht, wenn mal ein oder zwei Posten einfach nicht gefunden werden wollten.
Wenn wir uns auch über unsere Fehler ärgern sind wir stolz auf unser Durchhaltevermögen und die erreichten Erfolge.
Alois & Susanne
Tagesberichte und Tagesvideos kann man sich anschauen:
http://www.swiss-o-week.ch/de/
Hier kann man sich die Karten anschauen und sich die Läufe der verschieden Klassen anzeigen lassen:
http://www.routegadget.ch/binperl/reitti.cgi
- Details
Die Organisatoren der Swiss Orienteering Week laden dieses Jahr vom 16. - 23. Juli 2016 ein nach St. Moritz. Sechs Wettkämpfe quer durchs Oberengadin und ein spannender Prolog erwarten uns und werden sowohl Profis wie auch Amateure vor schwere Aufgaben stellen. http://swiss-o-week.ch/de/sow2016.html
Zum Warmwerden wollen wir am Samstag am Zuschauer-Prolog im Dorfkern von St. Moritz teilnehmen, wo die 35 Posten auf 3,75 km höchste Konzentration verlangen werden, um fehlerfrei im Ziel anzukommen.
Die nachfolgenden Kurzbeschreibungen der 6 Wettkampfetappen regen die Fantasie an und rufen bei jedem Leser sicherlich die unterschiedlichsten Bilder eines Laufgeländes hervor:
- Etappe: rumantsch
- Etappe: mondän und prickelnd
- Etappe: teuflisch und schwarzweiss
- Etappe: zwischen Schwarzmeer, Nordsee und Adria
- Etappe: baumlos aussichtsreich
- Etappe: philosophisch
Auf Grund unserer bisherigen guten Erfahrungen bei internationalen Mehrtage-Wettkämpfen haben wir uns nicht in unseren Altersklassen angemeldet, sondern in der Rahmenkategorie ‚Challenge Mittel‘. In dieser Rahmenkategorie werden wir uns in den Farben des OC München mit 88 internationalen Teilnehmern im Alter von 16 – 75 Jahre messen.
Das überzeugendste Argument für die Wahl einer Rahmenkategorie ist für uns, dass wir nicht zu einer fixen Startzeit antreten müssen, sondern dass wir jederzeit nach Eintreffen am Start loslaufen können. Und so können wir uns schon jetzt auf die freien Nachmittage nach den anstrengenden Vormittagen freuen.
Alois & Susanne
- Details
Ergebnisse 6. Munich O-Cup 2016:
Link auf --Gesamtwertung Munich O-Cup 2016--.
Datum: |
Samstag, 16.07.2016 |
|
Ort: |
Oberpframmern, Landkreis Ebersberg |
|
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
|
Organisation: |
Örjan Silfwergard |
|
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
|
OL-Karte: |
OL-Karte „Niederpframmern“, Maßstab: 1:10 000, Stand: 2011 |
|
Gelände: |
Leicht hügeliges Waldgelände mit guter Belaufbarkeit |
|
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
|
Bahnen/Kategorien:
|
Munich O-Cup: Bahn A – Fortgeschrittene (Distanz ca. 6 km, 15 Posten), Bahn B – Fortgeschrittene (Distanz ca. 4 km, 9 Posten) Bahn C – Normale Bahn (Distanz ca. 2 km, 7 Posten) ObbO-Tour: D19- (Bahn A), H19- (Bahn A), H35- (Bahn A), H45- (Bahn A), D-18 (Bahn B), D35- (Bahn B), D45- (Bahn B), D55- (Bahn B), H-18 (Bahn B), H55- (Bahn B), Jedermann Lang (Bahn B), D-12 (Bahn C), D-14 (Bahn C), H-12 (Bahn C), H-14 (Bahn C), Jedermann Kurz (Bahn C) Für die Anmeldung in OrienteeringOnline.net ist die Kategorie der ObbO-Tour-Wertung maßgeblich. Für die Munich O-Cup-Wertung wird das Ergebnis nach Bahnen für die Jahreswertung herangezogen. z.B: Möchte eine D45- Dame auf Bahn A laufen, muss Sie sich für die D19- anmelden. |
|
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 11 und 12 Uhr 13:00Uhr |
|
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
|
Meldung:
|
Meldeschluss ist Dienstag, 12.07.2015 Nachmeldungen Online bis Donnerstag, 14.07.2015 möglich (mit Nachmeldegebühr) Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! (Nachmeldegebühr siehe oben) |
|
Treffpunkt:
|
Treffpunkt: Soiherweg zwischen Oberpframmern und Estendorf WKZ/Organisation ist am Waldrand am Soiherweg. GPS-Koordinaten: 48°1‘14“N, 11°49‘31“E (48.02066 N, 11.82538 E) Parkmöglichkeiten: Parkplatz Kindergarten Oberpframmern Genauer Treffpunkt: |
|
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Das Freizeitbad „Steinsee“ liegt ca. 5 km entfernt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
|
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen keine Haftung. Ausreichende Versicherungen sind Sache des Teilnehmers. Auf der Teilnehmerliste müssen alle Teilnehmer mit ihrer Unterschrift bestätigen, dass Sie für Unfälle und Schäden selbst haften. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche (z.B. Beete, Biotope und Jungholz) nicht zu betreten und keine Störungen oder Beeinträchtigungen der Tier- und Pflanzenwelt zu verursachen. Das Betreten von forstlichen und jagdlichen Einrichtungen (z. B. Holzpolter und Hochsitze) ist untersagt. Die Nutzung des Forstes erfolgt in Absprache mit den Bayerischen Staatsforsten AöR Forstbetrieb München. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnissen und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Ergebnisse 5. Munich O-Cup 2016:
Link auf --Gesamtwertung Munich O-Cup 2016--.
Datum: |
Sonntag, 19. Juni 2016 |
|
Ort: |
Flaucher |
|
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
|
Organisation: |
Nuria Badia Comas und Bettina Deixler-Thier |
|
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
|
OL-Karte: |
OL-Karte Flaucher 1:7500, Stand: 2014, teilweise aktualisiert April 2016 Die Belaufbarkeit ist jahrezeitbedingt teilweise anders als in der Karte dargestellt |
|
Gelände: |
Parkgelände mit vielen Wegen und Flussufer entlang der Isar | |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
|
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie 5,2km mit 18 Posten) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie 3,1km mit 10 Posten) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie 1,2km mit 6 Posten) |
|
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 10:00 und 11:30 Uhr 13:00Uhr |
|
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
|
Meldung:
|
Meldeschluss ist Donnerstag, 16.06.2016 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
|
Treffpunkt:
|
Spielplatz nahe dem Osram-Gelände, Zugang über Hellabrunner Strasse GPS-Koordinaten: 48.111343, 11.563976 Parkmöglichkeiten: entlang der Schönstrasse oder Ludmillastrasse Genauer Treffpunkt: |
|
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. Achtung: Einige Wege, v.a. entlang der Isar werden von Radfahren im schnellen Tempo befahren – VORSICHT! Die Brudermühlbrücke darf nur auf dem ausgewiesenen Fußweg überquert werden. Das Überqueren der Fahrbahn (Sperrgebiet) ist strengstens verboten! |
|
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Ergebnisse 4. Munich O-Cup 2016
Datum: |
Samstag, 28.5.2016 |
|
Ort: |
Flaucher Süd – Ronnies Kiosk unter der Großhesseloher Brücke |
|
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
|
Organisation: |
Peter Weinig | |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
|
OL-Karte: |
OL-Karte Flaucher Süd – Ronnie‘s Kiosk (50% NEU), 1-5.000, Stand: April 2016 |
|
Gelände: |
Wald mit vielen Wegen, teils Parkgelände und Wohngebiet | |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
|
Bahnen:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie 5,2km mit 21 Posten) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie 2,4km mit 10 Posten) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie 1,2km mit 5 Posten) |
|
Startmöglichkeit: Zielschluss: |
Zwischen 11:00 und 12:30 Uhr 13.30Uhr |
|
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
|
Meldung:
|
Meldeschluss ist Donnerstag, 26.5.2015 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
|
Treffpunkt:
|
Ronnies Kiosk unter der Großhesseloher Brücke am Westufer des Kanals GPS-Koordinaten: 48.074189, 11.539497 Parkmöglichkeiten: Bahnhofplatz Pullach am alten Bahnhof GPS-Koordinaten: 48.073846, 11.536837 Genauer Treffpunkt: |
|
Weitere Infos:
|
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Kinder können im Wald an der Quelle spielen Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. Achtung: Der Weg neben dem Kanal und die Trails im Wald werden von Radfahren im schnellen Tempo befahren – VORSICHT! |
|
Versicherung/Haftung:
|
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |