- Details
Interne Veranstaltung von OC München!
Staffeldemo um 10:45 !!!
(Erklärung von Start, Wechsel und Zielbereich)
NEU: aktualisierte Startliste
Nr | Läufer 1 | Läufer 2 |
1 | Kupriyanov Alexey | Burrell Teresa |
2 | Beierlein Uwe | Forberg Matthias |
3 | Kolehmainen Ari | Cherniavsky Inessa |
4 | Deixler Norbert | Kolev Todor |
5 | Danninger Tobias | Deixler-Thier Bettina |
6 | Natho Ronny | Danninger Bastian |
7 | Despetovic Tihomir | Natho Leonie |
8 | Schmidt Marian | Garus Rainer |
9 | Herashchenko Dianora | Eberl Verena |
10 | Enborg Andreas | Natho Yara |
11 | Weinig Peter | Zhang Xin |
12 | Enborg Anna | Fischer Peter |
13 | Yordanov Teodor | Maeder Youri |
14 | Kozhevnikov Arist | Hay Jack |
15 | Neumüller Mathias | Simeonova Mira |
16 | Iarko Vitalii | Kolloch Gerda |
Datum: |
Sonntag, 18.11.2017 |
Ort: |
Oberhaching |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Familie Kolehmainen |
Wettkampfform: |
Sprintstaffel (OL) |
OL-Karte: |
OL-Karte "Kyberg", Maßstab 1:4.000, Äquidistanz 2,5 m, Stand November 2018 |
Gelände: |
Schulgelände mit angrenzendem Wohngebiet (es werden normale Laufschuhe empfohlen). |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien: |
Alle Staffeln laufen in derselben Kategorie (Vereinsmeisterschaft). |
Massenstart: |
Massenstart 11:00 Uhr. |
Startgebühren: |
keine Startgebühren |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 15.11.2017, 24 Uhr Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 48.02252, 11.59045 Genauer Treffpunkt: OCM Vereinsmeisterschaften 2018 |
Weitere Infos: |
Start, Wechselbereich, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der jeweiligen Grünanlagen (z.B. Beete und Biotope) nicht zu betreten bzw. zu umlaufen. Die Nutzung der Grünanlagen erfolgt im Sinn der Grünanlagensatzung (Kreisverwaltungsreferat München). Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Datum: |
Sonntag, 11.11.2018 |
Ort: |
Walhausergräben (bei Starnberg) |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Martin Murer, Sergey Cherniavsky, Dianora Herashchenko |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte "Wadlhausergräben", Maßstab 1:10.000, Äquidistanz 5 m, Stand Februar 2018 |
Gelände: |
Leicht hügeliges Endmoränengebiet mit detailreichem Höhenbild und vielen Details. Mischwald mit überwiegend Buchenbestand. Die Belaufbarkeit des Waldes ist gut, auch in den leichten Dickichten ist gutes Vorankommen möglich. OL-Schuhe mit Dobbs sind empfohlen. |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Die Postenbeschreibungen werden auf der Landeskarte gedruckt und sind auch separat vorhanden. Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz 4,5km Luftlinie, schwierig) Bahn B – normale Bahn (Distanz 3,5km Luftlinie, mittel schwierig) Bahn C – Kinder (Distanz 1,7km Luftlinie, leicht) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 08.11.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 47.969846, 11.387888 Genauer Treffpunkt: Treffpunkt 10. Munich O-Cup 2018 |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Liebe OLer,
wir möchten euch zum OL-Training einladen:
Wann: Samstag den 27. Oktober um 18 Uhr
Wo: Olympiapark München – https://goo.gl/maps/
Anmeldung bis Donnerstag Abend (25. Oktober) über orienteeringonline, Facebook oder E-Mail (info [AT] oc-muenchen [PUNKT] de) damit wir die passenden Bahnen legen und genug Karten drucken können.
Damit ihr die Posten in der Nacht besser findet, werden sie leuchten. Bringt euch aber trotzdem eine Taschen- oder Stirnlampe mit, zum Karte lesen und Weg finden.
Wer mag, kann verkleidet kommen. 👻🎃💀
Viele Grüße
Blandine & Núria
- Details
Bevor ich vom letzten Bayerncup Wochenende in Regensburg berichte, hier noch kurz ein Ergebnis was ein bisschen verschütt gegangen ist: Bei den Deutsche Meisterschaften Lang am 29.8. im Taunus hat Ilka die Silbermedaille in der D50 erlaufen. In meiner Zeit hier in München kann ich mich nicht an eine Medaille bei einer DM erinnern. Mailed mir wann wir die letzte Medaille bei einer DM hatten und mailed Ilka mit Glückwünschen!
So, jetzt zur BM Lang letztes Wochenende in Regensburg. Tolles Herbstwetter, super Organisation. Der Lauf fand auf der Karte Stubenthal statt, von der ich noch schlechte Erinnerungen von der DM 2016 hatte. Es ist ein relativ kleiner Wald mit 2 Hügelsystemen und einem dichten unübersichtlichen Felsendschungel. Ein fehlerfreier Lauf ist auf dieser Karte fast unmöglich. Mit diesen Gedanken war mein Ziel auf Sicherheit mit definitiven Attack Punkten zu setzen. Der Vorsatz hielt bis zum ersten Posten, mit der kürzeste aller Strecken. Ein kleiner Stein im Nirgendwo den ich erst mal nicht fand. Den Stein am 2. Posten habe ich dann gut getroffen, aber nicht dahinter geschaut und deshalb erst mal panisch die nähere Umgebung abgesucht. Damit hatte ich gleich mal 5 Minuten Rückstand. Danach schaffte ich endlich die nötige Konzentration und kam langsam auf Touren, die meisten Posten lief ich mit keinen und nur kleinen Fehlern an. Zu meiner eigenen Überraschung gab es eine Goldmedaille in der H45. Einen goldenen Herbst gab es auch für Jack in der H12 (unser erster Familien Doppelsieg), Ronny H35, Anna D35 und Gerda D65. Gratulation an alle. Weitere Medaillen gab es mit Silber als Münchener Doppel für Andreas H35 und Sergey H45. Teo holte Silber in der HE, Bronze ging an Leonie D12 und Örjan H65.
Über den Lauf am Sonntag will ich erst gar nicht reden. Meine Leistung war so grottig, unkonzentriert und schludrig dass am Ende nur ein 5 Platz übrig blieb was auch den Gesamtsieg im Bayerncup kostete. Ronny hat dann nochmal eins drauf gesetzt und musste auch nach einem fatalen Parallelfehler den ersten Platz im BC abgeben. Die Karte war ähnlich kompliziert wie am Vortag und forderte ganz genaues orientieren, immer und überall. Sonst stand man sehr schnell ratlos im Wald. Tagessiege gab es für das Famielendoppel Anna und Andreas und auch nach einem einfach souveränen Lauf auch von unserem All Star Teo.
Als letztes noch eine Übersicht der Medaillen in der Bayercup Gesamtwertung für den OC München:
- Platz: Gerda, Jack, Andreas
- Platz: Ronny, Peter
- Platz: Teo
Dabei muss man noch 2 Dinge erwähnen: Ronny und Andreas machen mittlerweile die Medaillen in der H35 unter sich aus, die Punktedifferenz im Bayerncup waren 0.25 Punkte. Zum ersten Mal seit dem ich in Bayern durch den Wald laufe hieß der Gewinner in der HE nicht Teo, aber er hat uns versichert, dass dies ein Ausrutscher war und wir nächste Saison wieder mit ihm rechnen können!
- Details
NEU: SportIdent AIR ist aktiviert. Berührungslos Stempeln mit SIAC (letzte Generation SI Cards) möglich!
Zeitplan:
10.00-10.30h: Ankunft, Anmelden/Registrieren (für nicht OC München Mitglieder und für nicht angemeldeten OC München Mitglieder). Wer sich bis 10.30h nicht registriert hat, startet einzeln nach den Massenstartwellen (nach 11h).
10:30h- Aufstellung der Startwellen, kein Anmelden möglich.
10.45h- Massenstart Bahn B
11.00h- Massenstart Bahn A
10.30-12.00h- Freies Startfenster (ohne Massenstart) für Bahn A, B und Bahn C
12:30h - Zielschluss
Datum: |
Samstag, 06.10.2018 |
Ort: |
Englischer Garten, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Tihomir Despetovic, Teodor Yordanov |
Wettkampfform: |
Massenstart- middle distance |
OL-Karte: |
OL-Karte "Englischer Garten Nord", Maßstab 1:5000 |
Gelände: |
Park-Waldgelände, flach. OL-Schuhe ohne Dobbs sind empfohlen. |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz 5km) - gegabelt, Massenstart Bahn B – normale Bahn (Distanz 3,5 km) - gegabelt, Massenstart Bahn C – Kinder (Distanz 1.4 km) - nicht gegabelt, kein Massenstart |
Startmöglichkeit: |
(genauer Zeitplan, siehe oben) 12:30 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 04.10.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 48.176301, 11.611707 Parkmöglichkeiten: Entlang der Crailsheimstr U-Bahn: U6 Alte Heide, von da ca. 10min zu Fuß. Genauer Treffpunkt: Treffpunkt 9. Munich O-Cup 2018 |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Datum: |
Samstag, 22.09.2018 |
Ort: |
Ostpark, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Falk Göbel, Heike Göbel und Bernd Schröder |
Wettkampfform: |
Einzel-OL |
OL-Karte: |
OL-Karte "Ostpark", Maßstab 1:5000 |
Gelände: |
Parkgelände |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz ca. 5km) Bahn B – normale Bahn (Distanz ca. 3,5 km) Bahn C – Kinder (Distanz ca. 1 km) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 10:30 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 20.09.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 48°06'59.0"N, 11°38'17.9"E (48.116389 N, 11.638306 E). Parkmöglichkeiten: auf dem Parkplatz des Michaelibads (Feichtstr.) U-Bahn: U5 Michaelibad, von da ca. 7min zu Fuß. Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Unsere Dianora Herashchenko ist heute Weltmeisterin (Damen Elite) im Foxoring geworden. Sergey Cherniavsky wird Viceweltmeister in seiner Altersklasse H40.
Foxoring ist eine Disziplin von der Amateurfunkpeilen-Weltmeisterschaft und ist sehr nah am Orientierungslauf. Die Weltmeisterschaft findet in Südkorea statt.
Viel Glück und Erfolg ihnen auch in den anderen Disziplinen.
Homepage ARDF-Weltmeisterschaft 2018
Photo: Ralph Körner
- Details
Datum: |
Sonntag, 02.09.2018 |
Ort: |
Westpark, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Helga Wagner, Teresa Burrell & Mathias Neumüller |
Wettkampfform: |
Einzel-OL |
OL-Karte: |
OL-Karte "Westpark – Ost", Maßstab 1:4000, Stand: 2018 |
Gelände: |
Parkgelände |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz ca. 4,2 km, 15 Posten) Bahn B – normale Bahn (Distanz 2,2 km, 8 Posten) Bahn C – Kinder (Distanz 1,0km, 8 Posten) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 10:30 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Mittwochabend, 29.08.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
Kiosk am Wasserspielplatz Google Maps-Koordinaten: 48.123007 N, 11.527659 E Parkmöglichkeiten: Audi Dome, Siegenburger Straße ÖPNV: U6-Station “Partnachplatz“, ca.1 km entfernt Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung verpflichtet sich jeder Läufer, sensible Bereiche der Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Parallel zu dem größten Samba-Festival außerhalb Brasilien fanden letztes Wochenende die bayerischen Meisterschaften im Sprint OL in Zeil am Main (bei Bamberg) und den fünften Bayern Cup-Lauf Mitteldistanz 2018 statt. OC München war mit 16 Läufer vertreten.
Am Samstagnachmittag liefen alle bayerischen Läufen durch die zum Teil engen Straßen von Zeil am Main. Interessante Bahnen und prallende Sonne haben den Wettkampf sehr starke spannend gemacht. Die besten Platzierungen aus OC München Sicht erzielten Andras Enborg und Jack Hay, die den Sieg jeweils in H35 und H12 holten. Gerda Kolloch konnte in D65 den zweiten Platz gewinnen. In H35 konnte sich Ronny Natho den dritten Rang erkämpfen.
Am Tag darauf folgte den fünften BC-Lauf in Mitteldistanz im Callenberger Forst (Coburg-Neuses). Nach dem Samba-Festival-Besuch am Abend davor sind die OC München Läufer mit frischen emotionalen Kräfte beim strahlendem Sonnenschein in den Wald gegangen. Gute und angenehme Bahnen erwarteten die Läufer. Beste Ergebnisse konnten Teodor Yordanov, Ronny Natho und Peter Weinig erzielen. Sie konnten sich ganz knapp gegen den sehr starken Konkurrenz durchsetzen und gewannen entsprechend H19Elite, H35 und H45. Jack Hay (H12) und Andreas Enborg (H35) konnten jeweils den zweiten Platz für sich entscheiden. Gerda Kolloch (D65) erzielte wieder einen Top3 Platz.
- Details
Datum: |
Sonntag, 08.07.2018 |
Ort: |
Flaucher Süd – Ronnies Kiosk unter der Großhesseloher Brücke |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Peter Weinig, Marian Schmidt |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte „Ronnies Kiosk“, Maßstab: 1:5.000, Stand: Juni 2018 |
Gelände: |
Wald mit vielen Wegen, teils Parkgelände und Wohngebiet Die Vegetation, vor allem der Unterwuchs (Brennnesseln!) hat stark zugenommen. Deshalb unbedingt lange Hose o.ä.. Achtung: Der Weg neben dem Kanal und die Trails im Wald werden von Radfahren im schnellen Tempo befahren – VORSICHT! |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz ca. 4,3km, 16 Posten) Bahn B – normale Bahn (Distanz ca. 3,3km, 10 Posten) Bahn C – Kinder (Distanz ca. 0,9km, 4 Posten) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: 0,00€ Gäste: 4,00€ Kinder/Jugendliche bis 18: 2,00€ Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich 2,00€ Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich 4,00€ Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich 2,00€ |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 05.07.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info [AT] oc-muenchen [PUNKT] de Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
Ronnies Kiosk unter der Großhesseloher Brücke am Westufer des Kanals GPS-Koordinaten: 48.074189, 11.539497 Parkmöglichkeiten: Bahnhofplatz Pullach am alten Bahnhof GPS-Koordinaten: 48.073846, 11.536837 Genauer Treffpunkt: Treffpunkt 6. Munich O-Cup 2018Parkmöglichkeiten: Bahnhofplatz Pullach am alten Bahnhof |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Ein Dixi Klo vor Ort. Kiosk und Biergarten in der Nähe. Kinder können im Wald an der Quelle spielen Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Am Samstag 30. Juni fand ein Training am Flaucher mit dem Schwerpunkt im Gedächtnis statt.
Anstatt SI-Stationen hatten wir Zahlen an den Posten, die je nach Farbe addiert oder subtrahiert haben. Also von einem Posten zum nächsten hatte man eine kleine Kopfrechnen Aufgabe. Im Ziel konnte man kontrollieren, ob man die richtigen Posten angelaufen hatte. Und das war nicht immer einfach, denn an jedem Geländemerkmal gab es zwei Posten, z.B. ein auf der Südostseite der Brücke, ein auf der Nordwestseite.
Karten gab es Unterschiedliche. Angefangen haben wir mit kurzen 0,6 bis 1 km Kinderbahnen, um danach zu 1,5 bis 2,9 km Erwachsenebahnen umzusteigen. Diese gab es auch in verschiedenen Varianten: schwarz-weiß oder spiegelverkehrt.
Außerdem gab es auch noch 2 Fortgeschrittenen Varianten ohne (oder fast ohne) Karte: Kroki-OL (selbst gemachte Skizze) und Gedächtnis-OL (ganz ohne Karte).
Super Wetter hatten wir dazu und allen hat es Spaß gemacht :)