- Details
Fundsachen: ein Paar Sandalen! Wer seine Sandale vermisst, soll sich bei uns (info-E-Mail) melden.
Datum: |
Sonntag 24.06.2018 |
Ort: |
Oberpframmern, Landkreis Ebersberg |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Örjan Silfwergard und Peter Fischer |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte „Oberpframmern“, Maßstab: 1:10 000, Stand: 2007, punktuelle Aktualisierungen 2018 |
Gelände: |
Leicht hügeliges Waldgelände mit guter Belaufbarkeit |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Munich OCup: Bahn A – Fortgeschrittene (Distanz ca. 5,2 km, 17 Posten), Bahn B – Fortgeschrittene (Distanz ca. 4,2 km, 11 Posten) Bahn C – Normale Bahn (Distanz ca. 3,1 km, 6 Posten) Bahn D – Anfänger (Distanz ca. 2,3 km, 5 Posten) ObbO-Tour: D19, H19, H35- Bahn A, D18, H18, D35, D45, H45, H55, Jedermann Lang- Bahn B D-14, H-14, D55, Jedermann Kurz - Bahn C D-12, H-12 - Bahn D Für die Anmeldung in OrienteeringOnline.net ist die Kategorie der ObbO-Tour-Wertung maßgeblich. Für die Munich O-Cup-Wertung wird das Ergebnis nach Bahnen für die Jahreswertung herangezogen. z. B.: Möchte eine H55- Herr auf Bahn A laufen, muss Er sich für die H35- anmelden. |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 6,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 3,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €3,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 6,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 3,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 21.06.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
Genauer Treffpunkt: Sportplatz Oberpframmern WKZ/Organisation ist am Parkplatz am Waldrand. GPS-Koordinaten: 48°00‘55“N, 11°49‘22“E (48.01515 N, 11.82251 E) Parkmöglichkeiten: Parkplatz Sportplatz oder Kindergarten (700m von WKZ, keine Parkgebühren) Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
In der Region Vresse sur Semois fand am ersten Pfingstferienwochenende ein 3 Tage OL mit 2 Wald- und 1 Stadtetappe statt. Die Wälder südlich von Sugny an der französischen Grenze in den Ardennen boten tiefe und steile Geländeeinschnitte, Bäche und Sümpfe. Es gab schnelle Passagen auf den wenigen Forststrassen/Wegen und Hochwald und langsame Abschnitte durch Höhenmeter und dichten Bewuchs. Am letzten Tag ging es auf eine Mitteldistanz in Bouillon. Viele Routenwahlmöglichkeiten gab es durch ein sehr dichtes Postennetz nicht. Abwechslungsreich war die riesige Karte mit Parks, Stadt, Burg, Sportanlagen und Wald.
Wir hatten 3 Tage OL-Spaß bei trockenem, warmen Wetter.
- Details
Datum: |
Sonntag 27.05.2018 |
Ort: |
Olympiapark |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Andreas und Anna Enborg |
Wettkampfform: |
Einzellauf |
OL-Karte: |
OL-Karte "Olympiapark" 1:4 000, Stand: 2010, zum Teil aktualisiert Mai 2018 |
Gelände: |
Hügliges Parkgelände |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: ca. 4,2 km (Luftlinie), 180 Hm, 18 |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 24.05.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
Google Maps-Koordinaten: 48.173562 N,11.559068 E. Parkmöglichkeiten: Bezahlparkplätze beim Eissportzentrum oder beim U-bahn: U3/U8 Haltestelle Olympiazentrum. -> Ungefähr 800 m Fuβweg zum Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Goldrausch in Passau und das Ende der Langsamkeit
Man kann darüber streiten ob der OC München einer der Top OL Clubs in Bayern ist. Seit unserer Gründung haben wir einiges an Goldmedaillen in den Einzelwettbewerben abgeräumt. In der Staffel bot sich allerdings ein eher trauriges Bild: Wenn man vom 1. Platz in der H10 2017 von Jack und Leonie absieht (die D/H12 ist leider immer noch keine Meisterschaftskategorie) hat der OC München noch NIE ein Staffelgold gewonnen. Das letzte Münchner Staffelgold war 2010 (ja, ihr lest richtig – vor 8 JAHREN) noch für den TSV Grünwald in der H19 E (Kolehmainen/Jordanov) und H45 (Beierlein/Greiner). Für uns Münchener fand ich dies einen untragbaren Zustand und etwas was geändert werden musste. Für die BM Staffel am letzten Sonntag haben wir es geschafft mit einer Rekordzahl von 11 Teams über viele Kategorien verteilt am Start zu sein. Eine tolle Leistung von euch allen. Viele unserer Teams haben super zusammengepasst und das Resultat sind 3 Gold, 1 Silber (2 mit der H12), 1 Bronze Medaille und der Staffelcup. Nach den Regensburgern haben wir uns auf den 2. Platz im Medaillenspiegel geschoben. Die Münchener sind auch in der Staffel wieder zurück. We are BACK!
Über den Lauf gibt es einen guten Bericht auf der Bayernseite (Bildergalerie), deshalb hier nur eine kurze Notiz aus der Sicht des H45 Teams. Als Startläufer war es mein Ziel als erster an Sergey zu übergeben und dann zusammen den Vorsprung zu verwalten. Die Landshuter hatten eine sehr starke Staffel im Rennen, während die erste Übergabe noch sehr knapp war wussten wir bei der letzten Übergabe schon, dass uns nur noch ein Fehlstempel stoppen konnte, entsprechend achteten wir genau auf die richtigen Postencodes. Im ersten Lauf war an vielen Posten noch ein dichtes Gedränge was in ein bisschen Ellbogeneinsatz resultierte mit vielen schnellen Richtungswechseln und einer tollen Karte mit vielen Treppen und Durchgängen wo die falsche Routenwahl schnell einen Konkurrenten hat vorbeiziehen lassen. Der 2. Lauf auf der anderen Innseite war geprägt durch einen langen Lauf hin und zurück über die Brücke wo die laufstarken Teams ihre Stärke ausspielen konnten. Ein genaues Studium der Karte von 2015 hat sicher auch geholfen die kleinen Durchgänge in der alten Stadtmauer sicher anzulaufen. Insgesamt ein toller Lauf auf einer guten Karte mit schnellen Bahnen und einer erwarteten professionellen Organisation. Hier die Münchner Ergebnisse:
D19E: Silber, Dianora & Marie
D45: Gold, Ilka & Olga
H12: Silber, Jack & Lina
H35: Gold, Andreas & Ronny; Bronze, Norbert & Arist
H45: Gold, Peter & Sergey
Staffelcup: Martynas & Tihomir
Wenn es euch Spaß gemacht hat werde ich euch auch im nächsten Jahr wieder mit unzähligen Mails nerven um all Münchener bei der Staffel am Start zu sehen. Es wird sicher schwierig auf 2018 noch eins drauf zu setzen, aber damit wisst ihr jetzt schon unser Ziel für 2019.
- Details
Datum: |
Sonntag, 29.04.2018 |
Ort: |
Riemer Park |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Tobias Danninger und Arist Kozhevnikov |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte „Riemer Park“ (2017, aktualisiert April 2018) |
Gelände: |
Parkgelände |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Munich O-Cup: Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ~5 km) Bahn B – Normale Bahn (Distanz: Luftlinie ~2,9 km) Bahn C – Anfänger (Distanz: Luftlinie ~1,6 km) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11:00 und 12:00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 26.04.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 48°07'52.8"N 11°42'30.3"E (48.131333 N, 11.708417 E). Parkmöglichkeiten: Parkplatz Riemer See. U-Bahn: U2 Messestadt Ost, von da ca. 4 min zu Fuß. Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
18.04.2018 Video- und GPS-Analyse von Gerhard Werthmann, H65 Bahn
Gerhard Werthmann (H65) hat seine zwei Läufe mit GoPro-Kamera (am Kopf) aufgenommen. Zusammen mit seinen GPS-Spuren und dynamischen Karteauschnitte hat er zwei Videos sehr professionell zusammengeschnitten. Die Elite-Läufer machen solche Laufanalysen. Sehr gut, sehr interessant, Gerhard!
17.04: Splitsbrowser-Grafiken
17.04: Fundsachen: OLG Regensburg Sportjacke und eine Kinder-Mickey Mouse-Mütze. Details über die info-oc muenchen-Email.
15.04.2018 Langdistanz
Erste FOTOS sind online -hier-
14.04.2018 Ergebnisse Mitteldistanz
13.04.2018 Schiedsrichter
Veikko Baath-TSV Jetzendorf, Johannes Dreier-OL Forstern, Klemens Janischowsky- OLG Regensburg .
12.04.2018 Startlisten und Startpasskontrolle
Liste der bayerischen Läufer ohne gültigen Startpass:
11.04.2018 Letzte Information und technische Hinweise
02.04.2018 Bahnlängen
Bahnlängen Mitteldistanz:
Bahn | Kategorie | Länge [km] | Steigung [Hm] | Posten |
1 | H18, H19E, H35 | 5.0 | 130 | 19 |
2 | D18, D19, H45 | 4.0 | 90 | 15 |
3 | D35, H16, H55 | 3.4 | 75 | 13 |
4 | D16, D45, D55, H65 | 3.1 | 70 | 11 |
5 | D14, H14 | 2.1 | 50 | 7 |
6 | D12, H12, Schlüller B, Offen Kurz | 1.7 | 25 | 7 |
7 | Offen Lang | 3.9 | 80 | 13 |
8 | D65, H75 | 2.1 | 50 | 9 |
9 | Offen Mittel | 3.0 | 60 | 10 |
Bahnlängen Langdistanz:
Bahn | Kategorie | Länge [km] | Steigung [Hm] | Posten |
1 | H19E | 10.3 | 270 | 23 |
2 | H18, H35 | 8.4 | 185 | 17 |
3 | D19E, H19K, H45 | 6.9 | 155 | 17 |
4 | D18, D35, H16, H55 | 5.8 | 145 | 15 |
5 | D16, D19K, D45 | 4.9 | 125 | 14 |
6 | D55, H65 | 4.3 | 100 | 10 |
7 | D65, H75 | 3.9 | 85 | 12 |
8 | D14, H14, Offen Mittel | 3.6 | 65 | 13 |
9 | Offen Kurz | 2.6 | 35 | 9 |
10 | D12, H12, Schlüller B | 1.8 | 25 | 7 |
11 | Offen Lang | 5.3 | 90 | 13 |
Orientierungstechnischer Schwierigkeitsgrad (gilt für beiden Tagen):
D12, H12, Schlüller B, Offen Kurz: Der orientierungstechnische Schwierigkeitsgrad ist leicht.
D14, H14, Offen Mittel, Offen Lang: Der orientierungstechnische Schwierigkeitsgrad ist mittelschwer.
Alle andere Bahnen: Der orientierungstechnische Schwierigkeitsgrad ist schwer.
Ausschreibungen:
- Details
Am Wochenende 7. und 8. April fand in Eisenstadt bei Wien die Österreichische Meisterschaft im Sprint und der Mixed Staffel sowie ein Austria Cup Ultralang statt. 3 Münchener der Schottisch - Deutschen OL Familie Hay/Weinig haben sich als einzige Münchner bei bestem Wetter dorthin auf den Weg gemacht. Der Sprint fand im kleinen aber kniffligen Schlosspark statt. Weinig Senior stand wie einige andere Läufer auch vor einem nicht überquerbaren Zaun und musste sich deshalb mit einem längerem Umweg und einem enttäuschenden 7. Platz zufrieden geben. Jack Junior las die Karte mit mehr Sorgfalt, deklassierte die gesamte österreichische Konkurrenz und gewann sensationell mit über einer Minute Vorsprung die H12. Die gesamte Familie nahm dann am Nachmittag in der gemischten Sprintstaffel teil die in der angerenzenden Altstadt mit ihren kleinen Durchgängen und Arkaden stattfand. Hier stand der Spaß eines gemeinsamen Laufes im Vordergrund und die Kombination Sohn, Mutter, Vater errang einen akzeptablen 9. Platz.
Am nächsten Tag fand dann an den Hängen des Leithagebirges der Austriacup Ultralang statt. Eine interessante Variante war der Massenstart aller Läufer wobei sich jede Klasse durch mehrere Schmetterlinge die in Unterschiedlicher Reihenfolge gelaufen wurde schnell zersplitterte. Die Endscheidung der H45 fiel auf dem ca. 5km Langen Schlag wo es einige Routenwahlmöglichkeiten gab, grob aufgeteilt in 2 Hauptvarianten: Der extra lange Schlag mit wenigen Höhenmeter oben am Hang dem Kartenrand folgend entlang oder die viel kürzere Variante mit etlichen Höhenmetern bergauf und bergab der jedes Tal des Gebirges durchquerte. Am Ergebnis konnte man leider klar sehen das die riskantere längere Variante nicht die edelmetalbringende war. Ein 9 Platz für Peter war bei einem Nationalem Lauf vielleicht akzeptabel, blieb aber weit unter den Erwartungen zurück. Im Gegensatz zum Vater lief Jack durch sein gutes Ergebnis vom Vortage angefeuert gegen starke Konkurrenz auf den 2 Platz und baute damit seien Serie von konstanten guten Ergebnissen nach einem 4. Platz beim 3 Lauf bei den Osterläufen in der Tschechischen Republik weiter aus.
- Details
Datum: |
Sonntag, 25.03.2018 |
Ort: |
Angerlohe |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Arist Kozhevnikov und Peter Fischer |
Wettkampfform: |
Einzel-OL, Mittelstrecke |
OL-Karte: |
OL-Karte „Angerlohe“ (2006 aktualisiert Juli 2017) |
Gelände: |
Monoton Parkgelände, mit wenig Orientierungshilfe |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien:
|
Munich O-Cup: Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ~4,5 km) Bahn B – Normale Bahn (Distanz: Luftlinie ~3,5 km) Bahn C – Anfänger (Distanz: Luftlinie ~1,5 km) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11 und 12 Uhr 13:00Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 22.03.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info@[oc-muenchen.de]: Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
GPS-Koordinaten: 48°11'09.8"N 11°28'56.4"E (48.186068 N, 11.482344 E). Parkmöglichkeiten: entlang Hitlstraße, Rueßstraße. U-Bahn: S2 Allach, von da ca. 15 min zu Fuß. Bus: 162/163 Gruithuisenstraße, von da ca. 6 min zu Fuß. Genauer Treffpunkt: {phocamaps view=map|id=1}
|
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
Update 18.02.2018: Die Bahn A und Bahn B werden dieses Mal in Form von Schneeball-OLs ausgetragen. Ein Schneeball-OL ist OL mit langen Teilstrecken zwischen Gruppen von 2-3 Posten, die in beliebiger Reihenfolge angelaufen werden können.
Datum: |
Sonntag, 04.03.2017 |
Ort: |
Flaucher, München |
Veranstalter: |
OC München – Orientierungslaufclub München |
Organisation: |
Bahnleger: Nuria Comas, Ronny Natho IT: Peter Fischer |
Wettkampfform: |
Einzellauf - Mittel Strecke |
OL-Karte: |
OL-Karte "Flaucher" 1:7 500 (Bahn A und B), 1:4 000 (Bahn C), Stand: 2013, zum Teil aktualisiert November 2017 |
Gelände: |
Flaches Parkgelände/Wald. Empfohlen sind OL Schuhe ohne Spikes, Trailrunningschuhe oder normale Laufschuhe |
Stempelsystem: |
SPORTIdent: Es besteht die Möglichkeit, SI-Cards zu leihen. Leihgebühr 2 Euro |
Bahnen/Kategorien: |
Bahn A – für Fortgeschrittene (Distanz: Luftlinie ca. 4,5 km) Bahn B – normale Bahn (Distanz: Luftlinie ca. 3,5km) Bahn C – Kinder (Distanz: Luftlinie ca. 1,5km ) |
Startmöglichkeit: |
Zwischen 11.00-12.00 Uhr 13:00 Uhr |
Startgebühren: |
OC München Starter: € 0,00 Gäste: € 4,00 Kinder/Jugendliche bis 18: € 2,00 Änderung der Meldung (Kategorie, etc.): zusätzlich €2,00 Nachmeldegebühr (OCM & Gäste): zusätzlich € 4,00 Nachmeldegebühr Kinder/Jugendliche (OCM & Gäste): zusätzlich € 2,00 |
Meldung: |
Meldeschluss ist Donnerstag, 01.03.2018 Bevorzugt Online-Anmeldung via www.orienteeringonline.net Alternativ ist die Meldung auch möglich an info[at](oc-muenchen.de): Bitte Name, Vorname, Jahrgang und ggf. Verein und SI-Card-Nummer angeben! Nachmeldung am Wettkampftag nur im Rahmen vorhandener Karten möglich! |
Treffpunkt: |
Google Maps-Koordinaten:48.102966, 11.556935 Parkmöglichkeiten: Parkplatz Tierpark, Brehmstr. , Alemannenstr U-bahn: U3 haltestelle Thalkirchen (Tierpark). -> Ungefär 1km Fuβweg zum Wettkampfzentrum. Genauer Treffpunkt: |
Weitere Infos: |
Start, Ziel und WKZ befinden sich direkt am Treffpunkt. Es besteht keine Waschmöglichkeit. Alle Infos zur Veranstaltung und zur MOC-Gesamtwertung sind im Internet unter www.oc-muenchen.de zu finden. |
Versicherung/Haftung: |
Veranstalter, Ausrichter, Grundstückseigentümer und Behörden übernehmen über bestehende Versicherungen hinaus keine Haftung. Eine ausreichende Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Läufer mit der Veröffentlichung seiner Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden. |
- Details
http://www.oc-muenchen.de//cup.php?type=cup&page=serie&serieid=2018
Datum | Ort | Ausrichter |
04.03.2018 | Flaucher | Núria Badia Comas, Ronny Natho und Peter Fischer |
25.03.2018 | Angerlohe | Arist Kozhevnikov und Peter Fischer |
29.04.2018 | Riemer Park | Tobias Danninger und Arist Kozhevnikov |
27.05.2018 | Olympiapark | Anna und Andreas Enborg |
24.06.2018 | Oberpframmern | Örjan Swilfergard und Peter Fischer |
08.07.2018 | Großhesselohe | Peter Weinig und Marian Schmidt |
02.09.2018 | Westpark | Helga Wagner, Teresa Burell und Matthias Neumüller |
22.09.2018 | Ostpark | Falk, Heike Göbel, Franziska Vogel, Bernd Schröder |
06.10.2018 | Englischer Garten | Teodor Yordanov und Tihomir Despetovic |
11.11.2018 | Starnberg | Martin Murer und Sergey Cherniavsky |
- Details
Ein grauer, kalter Tag im Januar.
Training? Klar. Die ausgelatschten Strecken in und um München alleine laufen? Nee.
Ab ins Auto, Peter abgeholt und raus nach Benediktbeuern. Der Plan: ein Rundkurs hinauf zur Benediktenwand. Vom Wanderparkplatz geht’s Richtung Tutzinger Hütte. Nach wenigen Kilometern gibt es den ersten Schnee auf und neben der Forststraße und mit jedem Höhenmeter wird es mehr. Dadurch verpassen wir den Abzweig zur Benediktenwand und folgen dem Wanderweg. Die gut belaufbare Forststraße endet an der Materialseilbahn zur Tutzinger Hütte.
Weiter rauf? Zuviel Schnee. Richtig steil wird’s auch. Planänderung und den Rückweg durchs Lainbachtal angetreten. Der Weg ist durch Schnee und Eis schwer belaufbar. Zurück am Auto sind Kälte und Anstrengung schnell verdrängt von Freude über diesen schönen Sonntagslauf.